Aktuelles

Neues Gewebekonzept für Elektrikerschutzkleidung

Die Geschichte der normativ geregelten Elektrikerschutzbekleidung als PSA gegen die thermischen Gefahren des Störlichtbogens ist recht jung. Erst vor knapp 12 Jahren wurde die DIN EN 61482-1-2 veröffentlicht und damit der Prüfaufbau zur Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung beschrieben. Dieser ist heute auch als „Box-Test“ bekannt. Bis auf eine leichte Modifizierung im Jahr 2015 hat  der „Box-Test“ bis heute unverändert Bestand.

Stürmisch verlief dagegen die Entwicklung im Bereich der Gewebe und Konfektion für die Bekleidung. Beschrieb man 2006 Schutzbekleidung nur mit dem Merkmal “schwer entflammbar“, kamen mit der Prüfung im „Box-Test“ neue Anforderungen auf die Hersteller und damit auch auf die Anwender zu. In den ersten Jahren musste entschieden werden, ob die Bekleidung aus nahezu 100 % pflanzlichen Fasern (Baumwolle) oder aus 100 % Kunststofffasern (Aramide) bestehen soll. Mit den Vorteilen der jeweiligen Fasern und Gewebe mussten auf der Gegenseite auch die Nachteile in Kauf genommen werden. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Schutzfunktion, Tragekomfort, Pflegeeigenschaften und Preis war nur schwer realisierbar.

Das änderte sich, als vor ca. 5-6 Jahren die Mischgewebe den Markt eroberten. Durch die „Vermählung“ von Natur- und Kunststofffasern wird seitdem versucht, die jeweils positiven Faser- und damit Gewebeeigenschaften herauszustellen und die negativen Eigenschaften zu eleminieren.

Mit der internationalen Arbeitsschutzmesse A + A 2019, die am 05.11.2019 in Düsseldorf beginnt, wollen wir einen neuen Meilenstein setzen. Wir präsentieren erstmals Vorserienmodelle einer Elektrikerschutzbekleidung, die aus einem 3-Lagen-Laminat besteht. Das Laminat wird mit der GORE® PYRAD® -Technologie hergestellt und vereint hervorragende Schutzeigenschaften mit sehr guten Trageeigenschaften:

  • Extrem hoher Störlichtbogenschutz Klasse 2, ATPV 39 cal/cm²
  • Extrem leichtes Flächengewicht (ca.310 g/m2)
  • Sehr gute Atmungsaktivität (RET-Wert: 8,3 m²Pa/W)
  • Gute Waschbarkeit, keine Farbverluste.

Nächere Informationen erhalten Sie hier

Weiterlesen …

BSD Comfort HiVis rundum Klasse 2 mit 350 Gramm

An Arbeitsplätzen mit elektrischen Gefährdungen wird zunehmend die Anforderung formuliert, auch eine hohe Sichtbarkeit des Arbeitenden bis hin zum Warnschutz nach DIN EN 20471 sicherzustellen. Diesem Anspruch werden wir mit unserer neuen Kollektion BSDcomfort HiViS gerecht. Die  Multinorm-Jacken/Hosen dieser Modelllinie vereinen hohen Störlichtbogenschutz mit Warnschutz der Klasse 3 und herausragenden Trageeigenschaften.

- Rundumschutz Schutzklasse 2, Box-Test, auch im Rückenbereich (ATPV: 20 cal/cm2).
- Lebenslange Sicherheit durch inhärenten Flammschutz.
- Ultra-leichter Gewebeaufbau, nur 350 g/m2 Flächengewicht.
- Sehr gute Atmungsaktivität, zertifiziert mit einem RET Wert von 7.4 m2 Pa/W
- Umfangreicher Größenschlüssel für die Jacken, Bundhosen und Latzhosen.

Selbstverständlich ist die Elektrikerschutzbekleidung BSDcomfort HiVis nach der neuen PSA-Verordnung (EU) 2016/425 zertifiziert und besitzt die Baumusterprüfbescheinigung.

Weiterlesen …

BSD-ErgoS Intec in drei Varianten

Seit diesem Monat können wir Ihnen drei Varianten aus der ErgoS-Familie anbieten, die in einem Helm integriert sind.
Die Gruppe der BSD-ErgoS Intec, bestehend aus:
BSD-ErgoS Intec, Prüfung nach Boxtest (GS ET 29) Klasse 2
BSD-ErgoS Intec Plus, Prüfung nach Boxtest (GS ET 29) Klasse 2, ATPV 14 cal/ cm²
BSD-ErgoS Intec Power, ATPV 28 cal/ cm², EN 166

Natürlich haben auch die ErgoS aus dieser eine Farbwiedergabe von größer 95% und die überragende Lebensdauer.

Zusätzlich haben alle Scheiben aus der BSD-ErgoS Intec Gruppe einen permanenten Antibeschlagschutz.

BSD-Real View Technologie!

Weiterlesen …

Nach oben